Fachtagung 2023 – Angehörige in der Palliative Care

Fachtagung 2023 – Angehörige in der Palliative Care

An unserer diesjährigen Fachtagung stehen für einmal nicht die Patientinnen und Patienten im Vordergrund sondern ihre Angehörigen. Denn Familie und nahestehende Bezugspersonen spielen in der palliativen Betreuung und Begleitung eine zentrale Rolle. Die Tagung thematisiert die Bedürfnisse pflegender Angehöriger, spiegelt die Herausforderungen für das behandelnde Fachpersonal und zeigt aktuelle Handlungsansätze aus Forschung und Praxis auf.

Im ersten Teil

referiert Franzisca Domeisen Benedetti von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu Einsamkeit und sozialer Isolation pflegender Angehöriger.

Caroline Hertler vom Kompetenzzentrum Palliative Care des Universitätsspitals Zürich erläutert anhand eines Fallbeispiels, mit welchen Herausforderungen Angehörige von Patient:innen mit einem Hirntumor konfrontiert sein können, und

Qendresa Thaqi vom Institut für Implementation Science der Universität Zürich stellt die Ergebnisse der Best Care Study vor, welche die Versorgung von Angehörigen krebskranker Menschen am Lebensende und in der Trauerphase untersuchte.

Im zweiten Teil

teilt das Kompetenzzentrum Pädiatrische Palliative Care des Universitätskinderspitals Zürich sein grosses Wissen und seine breiten Erfahrungen in der (Trauer-) Begleitung von Familien in der Pädiatrischen Palliative Care, und

in der anschliessenden Podiumsdiskussion tauscht sich eine betroffene Angehörige mit den anwesenden Fachpersonen über ihre Erfahrungen aus.

Die Tagung richtet sich an Fachpersonen aus allen Bereichen der Palliative Care. Weitere Interessierte – auch Angehörige – sind ebenfalls herzlich willkommen.

Der Link zu Programm und Anmeldung folgt Anfang März auf der Website von palliative zh + sh

Flyer_Fachtagung_2023_palliative zh+sh

 

 

 

 

Zurück
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner